Suche

Abfallservice des Kreises Höxter

Der Kreis Höxter ist zuständig für die Entsorgung und Verwertung der Abfälle aus dem Kreis Höxter. Zudem organisiert er für alle Städte des Kreises Höxter, mit Ausnahme der Stadt Beverungen, die Abfallwirtschaft. Gemeinsam mit den Bürgern im Kreis Höxter kümmern wir uns darum, dass wir eine hohe Recyclingquote erreichen und sich Stoffkreisläufe schließen. Wir sind stolz, dass der Kreis Höxter seit vielen Jahren schon das niedrigste Restmüllaufkommen in Ostwestfalen-Lippe hat. Das haben wir unseren Bürgern im Kreis Höxter zu verdanken, die ihre Abfälle gut sortieren.


27.12.2022: Abfuhrtermine für Entleerung der Biotonnen im Stadtgebiet Steinheim kurzfristig verschoben 
Die Abfuhrtermine für die Entleerung der Biotonnen im Stadtgebiet von Steinheim sind aus Krankheitsgründen kurzfristig verschoben worden.

Zur Pressemitteilung


13.12.2022: Neuer Abfallentsorger: Zusatztermine vor Weihnachten für Blaue Tonne in Kernstadt Steinheim, Hagedorn und Rolfzen
Mit dem Jahreswechsel wird es im Stadtgebiet Steinheim auch einen Wechsel der Abfallentsorger geben. Bei der Papierabfuhr ändern sich damit sowohl die Abfuhrtage, als auch die Tour-Gebiete. Um den zeitlichen Abstand zwischen der letzten Leerung im Dezember und der ersten Leerung im Januar zu verkürzen, werden deshalb in der Kernstadt Steinheim, in Hagedorn und in Rolfzen einmalige Sonderleerungstermine angeboten. Diese finden vom 20. bis 23. Dezember statt und sind auch in der Abfall-App des Kreises Höxter zu finden. 

Zur Pressemitteilung


29.06.2022: Allgemeinverfügung zum Verbrennen pflanzlicher Abfälle wird aufgehoben

Der Kreis Höxter hebt seine seit 2003 geltende Allgemeinverfügung für die Beseitigung pflanzlicher Abfälle durch Verbrennen mit Wirkung zum 1. Juli auf. Damit wird es die in der Verfügung genannten Brenntage zukünftig nicht mehr geben. Die Ordnungsämter der Kommunen können das Verbrennen von Pflanzenabfall im Einzelfall allerdings zulassen. 

zur Pressemitteilung


Schadstoffmobil von Höxter nach Brenkhausen verlegt
Der Kreis Höxter weist darauf hin, dass das Schadstoffmobil in Höxter nicht in der Corveyer Allee sondern in Brenkhausen Station macht. Aufgrund der Baumaßnahmen für die Landesgartenschau kann der übliche Platz in der Corveyer Alle nicht genutzt werden. Deshalb weicht das Schadstoffmobil im Jahr 2022 nach Brenkhausen auf den Stellplatz in der Blumenstraße (Höhe Spielplatz) aus.


Häufig gestellte Fragen

Was gehört in welche Tonne?
In unserem Abfall-ABC geben Sie bitte den zu entsorgenden Gegenstand ein und es werden Entsorgungswege aufgezeigt.

zum Abfall-ABC


Was darf in die Biotonne?
Gekochte und ungekochte Speiseabfälle, Gemüse- und Obstreste aus der Küche. Wer seine Bioabfälle hygienisch sammeln möchte, kann sie in Papiertüten oder alten Zeitungen sammeln. Bitte nicht in Plastiktüten oder sogenannten Bio-Kunststoffen sammeln, da sie sich im Kompostwerk nicht zersetzen.

Weitere Informationen


Wie entsorge ich Asbestzementplatten?
Bei der Asbestentsorgung ist besondere Sorgfalt notwendig. Eine fachgerechte Entsorgung unter den entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen ist unumgänglich. Das Material kann nur als Sonderabfall entsorgt werden.

Weitere Informationen


Welche Öffnungszeiten hat die Deponie in Wehrden?
freitags von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr / samstags von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Hinweis: durch Feiertage können sich die Öffnungszeiten ändern.

Die Abfallentsorgungsanlage Beverungen-Wehrden liegt an der Kreisstraße 56 (zwischen Wehrden und Amelunxen) in 37688 Beverungen, Telefon 05273 / 35400

Weitere Informationen


Welche Größe benötige ich für meinen Restmüllbehälter?
Das Mindestbehältervolumen beträgt pro Person und Woche sechs Liter.

zum Abfallgebührenrechner