Schadstoffsammlung
In haushaltsüblichen Mengen (bis ca. 20 kg) werden Schadstoffe kostenlos bei der mobilen Schadstoffsammlung angenommen.
Das Schadstoffmobil des Kreises Höxter fährt mehrfach im Jahr einige Ortschaften des Kreises Höxter an. Zu den Schadstoffen gehören z.B. noch flüssige Farben, Altöl, Medikamente, Unkraut- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Energie- und Halogenlampen, Leuchtstoffröhren und Lösemittel.
Lithium-Ionen-Akkus mit einem Gewicht von mehr als 500 Gramm dürfen aufgrund gesetzlicher Vorschriften nicht mehr bei der mobilen Schadstoffsammlung angenommen werden. Solche Akkus, z.B. von E-Bikes oder Werkzeugen, können stattdessen auf der Abfallentsorgungsanlage in Beverungen-Wehrden abgegeben werden.